|
Radtouren im Münsterland
Radwandern im Münsterland
Das Radwegesystem im Münsterland
Aufgrund des in 2000 geschaffenen neuen
Radwegesystems eignet sich das Münsterland besonders für ein- oder
mehrtägige Radtouren für jung und alt. Die gesamten Radwege der
Münsterländische Parklandschaft sind einheitlich und eindeutig ausgeschildert
worden. Mehr als 3000 Pfeilwegweiser und ca. 15.000 Zwischenwegweiser zeigen den
Radler die Strecke durch das Land der Wasserburgen und Schlösser.
Das mit einer Ziel- und Kilometerwegweisung
belegte Radwanderwegenetz bietet annährend 200 eindeutig gekennzeichnete
Rundwege (Bumerangtouren) von 10 bis 40 km Länge und eine Vielzahl von
Kombinationsmöglichkeiten.
In 2008 wurde die Strecke von insgesamt ca.
1.400 km auf ca. 960 km gekürzt und in vier Kursen Nord-, Süd-, West- und
Ostkurs von 210 bis 310 km neu eingeteilt. Die neuen Wegstrecken der 100
Schlösser Route verbinden die schönsten Schlösser, Burgen und Herrensitze
des Münsterlandes miteinander. Freuen Sie sich darauf. Sprechen Sie uns an, wir organisieren Ihren
Radausflug gerne für Sie.
Für Ihre Radtour im Münsterland stehen in
Ahlen auf
Wunsch ca. 30 Mietfahrräder zur Verfügung, darunter fünf Akku-Fahrräder mit
einer Akku-Fahrleistung von ca. 40 bis 60 km.
Auif Wunsch stellen wir Ihnen für Ihre
Radtour auch (Link) =Mietfahrräder
zur Verfügung. Im Bestand befinden sich ca. 30 Räder in
verschiedenen Größen. Auch vier Akku-Räder können ausgeliehen werden.
Preis für Mietfahrräder = 10,- je Tag
Preis für Akku-Räder = 25,- je Tag
Transport zum Startort oder Abholung vom
Zielort ebenfalls möglich. Preis auf Anfrage, richtet sich nach der Entfernung.

Hauptwegweiser mit Orts- und
Kilometerangabe
und Nummer der Strecke/Wabe (hier 153 und 161)
(Foto: Wilfried Kuhn) |

Zwischenwegweiser
(hier: Rechts abbiegen)
(Foto: Wilfried Kuhn) |
1. "Ahlener Schlössertour"
(unser Highlight), Buchungsnr. 11

Diese wunderschöne 6 Tage (mit Ankunftstag,
ansonsten 5 Tage radeln) dauernde Bumerangradtour auf der 100-Schlösser-Route (Königin der Fahrradrouten) führt
Sie durch die flache münsterländische Parklandschaft.
|
Etappen der Radtour
1. Tag: Anreise nach Ahlen
2. Tag: Ahlen - Stromberg
3. Tag: Stromberg - Warendorf oderv auch Beelen
4. Tag:Warendorf oder Beelen - Telgte
5. Tag: Telgte - Ascheberg
6. Tag: Ascheberg - zurück nach Ahlen
Je nach Belegung der Hotels kann
die Strecke von den vorgenannten Ortschaften abweichen!
|
Gesamtstrecke auf Karte von Google Maps
Anschlusskarten von Google Maps von den jeweiligen Hotels zur 100
Schlösser Route
- Ahlen
- Stromberg
- Warendorf
- Telgte
- Ascheberg
Die Strecke, in Tagesetappen von ca. 40 bis 50 km,
führt Sie vorbei an Wasserschlössern, Herrenhäusern, Windmühlen und Gräftenhöfe.

Schloss von Korff,
Foto: Wilfried Kuhn
Ab 2000 ist ein in Europa
einmaliges Radwegenetz (RWS 2000) mit ca. 3000 Pfeilwegweiser und ca. 15000
Zwischenwegweiser für den Radwanderer im Münsterland entstanden. Ein Abweichen
von der vorgegebenen Streckenführung (Verfahren) ist somit praktisch unmöglich geworden.
Auf der Basis dieser Rundwege
ergibt sich ein dichtes so genanntes Wabennetz. Jedes dieser Wabennetze ist mit
einer Nummer versehen. Aufgrund der hervorragenden Ausschilderung im Gelände,
können bei schlechtem Wetter individuelle Abkürzungen gefahren werden.
Grundleistung:
- 5 X Ü/F in Hotels
- Karten- und Informationsmaterial - Organisation der Radtour und des Ablaufs
Grundpreis:
- ab 260,-€ im DZ je Person
- ab 340,-€ im EZ je Person
Geführte Radtour auf Wunsch möglich. Preis auf Anfrage.
|

Schloss Münster
(Foto:Doris Rennekamp, pixelquelle.de) |
Alternativ können folgende
Zusatzleistungen mit gebucht werden:
Leistungen |
Preis je
Person |
Gepäcktransfer (*) für
insgesamt fünf Fahrten |
50,-
|
mit Begrüßung,
Willkommenstrunk und Einweisung in die Radtour per
Power-Point-Präsentation |
10,- |
Ü/F in vier Sterne Hotels in Ahlen
und Warendorf
|
ab 50,- im DZ
ab
70,- im EZ
|
Mietfahrräder
Akku-Mietfahrräder
Gepäckträgertaschen je Tag
|
10,00
€/Tag 25,- EUR/Tag
1,50/Tag |
(*) ab 4 Personen buchbar,
ansonsten Zuzahlung zum Gepäcktransfer notwendig!
Wir empfehlen eine zusätzliche Übernachtung
in
- Münster, zum Kennenlernen der Westfalenmetropole
- und / oder in Ahlen, nach Rückkehr von Ihrer Radtour
Dreibettzimmer bzw. DZ mit Zustellbett für Kindern möglich!
|
|

Rathaus in Münster,
Foto: Dieter Schütz, pixelio.de
|
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected] |
|
|
|
Näheres siehe auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.com -->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier!
|
|
|
Meinungen von Teilnehmern zur
"Ahlener Schlössertour"

(Foto:
Lup, pixelio.de)
Hiermit möchten wir, der "Kolklauder
Fahrradclub" uns bei Ihnen einmal bedanken. Meistens wird nur gemeckert.
Wir 14
waren aber rundum zufrieden. Mit den Hotels, der Strecke, den Transport unseres
Gepäcks usw. Also alles
in bester Ordnung. Vielen Dank! A. Wallenstein aus 26506
Norden.
Zu unserer Radtour möchte ich abschließend noch
folgendes anmerken: Die Hotels waren über den gesamten
Zeitraum
überdurchschnittlich gut. Wir hatten auf unseren vier bereits durchgeführten
Reisen noch nie eine so
gleichmäßige Qualität. Die Streckenführung hat uns allen
sehr viel Freude bereitet. E. Sellschopp aus 22946 Trittau.
Nachdem unsere Fahrradtour nun schon einige
Wochen her ist, möchte ich mich kurz melden und ein kleines
"Feed back" geben.
Die von Ihnen ausgearbeitete Tour, die ja teilweise ein wenig von der 100
Schlösser-Tour
abwich, fanden wir prima. Die Hotels steigerten sich...., vor
allem die letzten waren sehr gut. Die Gastgeber
waren immer sehr freundlich und
zuvorkommend, das Essen sehr schmackhaft und nicht zu teuer. so dass
wir
insgesamt sagen können, dass es eine sehr schöne erholsame Radtour war. Für das
Wetter waren Sie
ja nicht zuständig, aber es war auch nicht so schlecht, wie der
Wetterbericht ankündigte. Wie gesagt, es
war eine wunderschöne Tour. Vielen Dank
für Ihre Organisation. G. Timmer aus 47551 Bedburg-Hau.
|
|
|
|
 |
2. Zwischen
Datteln-Hamm und Dortmund-Ems-Kanal (Buchungsnr. 10)
Karte von Google Maps |
|
|
|
Auf dieser insgesamt mit Anreisetag dauernden fünf-tägigen
Bumerangradtour radeln Sie vier Tage zwischen den beiden erbauten
Wasserstraßen: Datteln-Hamm- und Dortmund-Ems-Kanal. Die Gesamtstrecke
beträgt ca. 150 km und führt an vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten
und Freizeitmöglichkeiten vorbei. Für Ihre Radtour erhalten Sie
entsprechendes gutes Kartenmaterial im Maßstab 1 : 50000 in wetterfester
Ausführung. Ab einer Teilnehmerzahl von vier Personen -oder gegen
entsprechender Zuzahlung- wird Ihnen Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel transportiert. Auf
Wunsch können Mietfahrräder in Ahlen empfangen werden.
|
|
Möglicher
Ablauf:
1. Tag: (Anreisetag)
- Ankunft in Ahlen und Übernahme der Hotelzimmer
- Besuch des Kunstmuseums Ahlen, des
BigWall-Klettercentrums mit Hochseilgarten, kleine Radtour zum Haus
Vorhelm, oder Teilnahme an einer Weinprobe. - Stadtführung oder
Führung über das ehemalige Zechengelände Westfalen
- Abendessen im Hotel oder Restaurant in der näheren Umgebung.
2. Tag, ca. 35 km 1. Etappe von Ahlen über Heessen
und Hamm nach Werne Sehenswürdigkeiten: Waldbühne Heessen, Schloss
Oberwerries, Schloss Heessen, Dattel-Hamm-Kanal, Bad Hamm,
Kleinflugplatz Hamm, Lippe,
Römerlager in Rünthe, Hafen (Marina Rünthe), Natur-Sole-Bad in Werne
3. Tag, ca. 40 km 2. Etappe von Werne über
Nordkirchen und Cappenberg nach Lüdinghausen Sehenswürdigkeiten:
Schloss, See und Stiftskirche in Cappenberg, Wasserschloss Nordkirchen,
Burg Vischering und Burg Lüdinghausen
4. Tag, ca. 40 km
3. Etappe von Lüdighausen über Senden und Davensberg nach Ascheberg
Sehenswürdigkeiten: Dortmund-Ems-Kanal, Wasserschloss Senden,
Naturschutzgebiet Venner Moor, Haus Bynk, Burgturm Davensberg, Haus
Romberg
5. Tag, ca. 35 km 4. Etappe von
Ascheberg über Herbern und Walstedde zurück zum Ausgangspunkt in Ahlen
Sehenswürdigkeiten: Schloss Westerwinkel in Herbern, Brennerei Eckmann
in Walstedde, Haus Küchen in Ahlen |

Burg Vischering,
Foto: Wilfried Kuhn, |
|
|
Die jeweils angegebenen Streckenlängen
sind nur als Anhalt zu sehen. Sie können diese je nach
Witterungsverhältnissen individuell verkürzen oder verlängern. Von der
100 Schlösser Hauptroute führen durchnummerierte Verbindungswege, so
genannte Waben, die den Radler entweder schneller oder länger (mit
weniger oder mehr
Kilometer) zum Ziel führen.
Ihr Pkw bleibt während Ihrer Radtour auf
einem Abstellplatz, Tiefgarage oder Parkplatz am Ausgangshotel bis zu
Ihrer Rückkehr stehen. |

Schloss Westerwinkel,
Foto: Wilfried Kuhn |
Leistungen:
- 4 x Übernachtung und Frühstück im Hotel
- 4 x Gepäcktransfer - Kartenmaterial - Infomaterial über die
Städte und Hotels (soweit diese herausgegeben werden und vorrätig sind)
- auf Wunsch Mietfahrräder gegen Aufpreis |
|
|
|
Preis für o. a.
Leistungen:
- ab 260,- € im DZ je Person
- ab 310,- € im EZ - 10,00 EUR/Tag für Mietfahrräder - 25,- EUR/Tag
für Akku-Mietfahrräder
Geführte
Radtour auf Wunsch möglich. Preis auf Anfrage. |
|
|
|
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Weitere Freizeitangebote auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.com |
|
|
 |
|
3. Zwei-Tages-Radtouren im Münsterland
Karte von Google Maps
a. Radtour von Ahlen nach Münster
(Buchungsnr. 8.a)
Das flache Münsterland eignet sich
hervorragend für mehrtägige Radtouren. Unser 1. Angebot für eine
zweitägige Radtour geht von Ahlen nach Münster und wieder zurück zum
Ausgangspunkt. Sie radeln hier auf der 100 Schlösser Route und auch auf
dem Werse Rad Weg.
Ablauf:
1. Tag
- Ankunft in Ahlen und Übernahme des
Hotelzimmers - der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Es
bieten sich kleine Radtouren nach Vorhelm zum Schloss Vorhelm, zur
Augustin-Wibbelt-Kapelle (Heimatdichter und Prister) oder zur
Besichtigung einer alten Mühle (Ohne Besegelung) mit Kaffee und Kuchen
an. Alternativ eine Stadtführung in Ahlen oder eine Führung über das ehemalige
Gelände der Steinkohlenzeche Westfalen.
Auch eine Weinprobe könnten wir für Sie organisieren.
2. Tag, 1. Etappe ca. 40
km
- Frühstück im Hotel - Radtour von Ahlen
nach Münster - Möglichkeit einer Kanutour, Besichtigung der Stadt
Münster, Allwetterzoobesuch, Besuch des Planetariums, des Mühlenmuseum
oder des Doms.
3. Tag, 2. Etappe ca. 40 km
- Frühstück im Hotel - Radtour von
Münster zurück nach Ahlen
Ausschilderung der Strecke siehe oben
unter "Ahlener Schlössertour".
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
- Kunstmuseum Ahlen
- Alte Post in
Drensteinfurt -
Haus Borg in Rinkerode
- Hiltruper See
- Dortmund-Ems-Kanal
- Altstadt Münster - Dom in Münster
- Allwetterzoo
- Planetarium
- Mühlenmuseum
- Erbdrostenhof
- Aasee uvm.
Leistungen:
- 2 x Ü/F im Hotel
- 2 x Gepäcktransfer (ab vier Personen buchbar
oder gegen entspr. Zuzahlung)
- Karten- und Infomaterial
- Organisation des Ablaufs
Preis für o.
a. Leistungen einschl. Gepäcktransfer:
- ab 130,- EUR im
DZ je Person -
ab 160,- EUR im EZ
- 1ß,00 EUR/Tag für Mietfahrräder - 25,-
EUR/Tag für Akku-Mietfahrräder
- geführte Radtour auf Anfrage
Wir empfehlen Ihnen
eine zusätzliche Übernachtung in Münster oder nach Ihrer Rückkehr im
Ausgangshotel in Ahlen.
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Weitere Freizeitangebote und Radtouren auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.com
b. Radtour von Ahlen nach Telgte (Buchungsnr.
8.b)
Karte von Google Maps
Diese zweitägige Radtour führt Sie zum
Wallfahrtsort nach Telgte.
Ablauf:
1. Tag
- Ankunft in Ahlen und Übernahme des
Hotelzimmers - für den restlichen verbleibenden Tag stehen
verschiedene Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung (siehe dazu o. a.
Aufzähung Radtour a)
2.
Tag, 1. Etappe ca. 40 km -
Frühstück im Hotel - Radtour von Ahlen über Vorhelm, Enniger, Hoetmar
und Everswinkel zum Tagesziel nach Telgte - Möglichkeit einer
Stadtführung mit Besichtigung einer ehemaligen Kornbrennerei
3. Tag, 2. Etappe ca. 38 km
- Frühstück im Hotel - Radtour von Telgte
über Alverskirchen und Sendenhorst zurück zum Ausgangshotel in Ahlen
Sehenswürdigkeiten:
- Kunstmuseum Ahlen - historische
Innenstadt Ahlen mit Marktplatz - Schloss Vorhelm -
Augustin-Wibbelt-Kapelle - Altstadt von Telgte -
Kornbrennereimuseum in Telgte - Kleinflugzeuglandeplatz in Telgte -
Bauernhofcafe und Brennerei Schulze Rötering - Mühlenstumpf in
Vorhelm
Leistungen:
- 2 x Ü/F im Hotel - 2 x Gepäcktransfer
(ab vier Personen buchbar, oder gegen entspr. Zuzahlung) - Karten-
und Infomaterial - Organisation des Ablaufs
Preis für o. a. Leistungen einschl.
Gepäcktransfer: - ab 125,- EUR im
DZ je Person - ab 150,- EUR im EZ - 10,00 EUR für
Mietfahrräder je Tag - 25,- EUR/Tag für Akku-Mietfahrräder - geführte Radtour möglich, Preis auf Anfrage.
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Weitere Freizeitangebote auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.com

4. Drei-Tages-Radtour
im Münsterland
Karte von Google Maps
4.a
Drei Tage radeln im Münsterland mit Übernachtungen im
Heu (Buchungsnr. 2 a)
Eine Radtour für Individualisten im
Münsterland. Sie werden auf verschiedenen Bauernhöfen im Heu übernachten. Eigene Schlafsäcke sind mitzubringen.
Bei
diesem Angebot radeln Sie drei Tage auf der 100 Schlösser Route
und deren Nebenstrecken, den sogenannten Waben, durch die flache
Münsterländische Parklandschaft. Die Gesamtstrecke ist
einheitlich und eindeutig im Gelände ausgeschildert worden und
wird laufend auf ihre Aktualität hin geprüft. Des Weiteren
erhalten Sie von uns entsprechendes Karten- und Infomaterial.
Auf Wunsch transportieren wir auch Ihr Gepäck von Unterkunft
zu Unterkunft. Diese Zusatzleistung ist ab einer Teilnehmerzahl
von vier Personen buchbar oder gegen entsprechender Zuzahlung.
Ausschilderung der Strecke siehe unter Angebot 1 "Ahlener
Schlössertour", oberster Absatz.
Ablauf:
1. Tag
- Ankunft in
Münster-Amelsbüren - Hofrundgang - Besichtigung und
Herrichtung der Schlafstätte - der Abend steht zur freien
Verfügung - Übernachtung im Heu
2. Tag, 1. Etappe
ca. 36 km
- Frühstück auf dem Bauernhof -
Radtour von Amelsbüren über Bösensell und Roxel nach Havixbeck
- Sehenswürdigkeiten in Havixbeck: Haus Havixbeck, Burg Hülshoff
und Haus Stapel - Übernachtung im Heu
3. Tag, 2. Etappe
ca. 35 km
- Frühstück auf dem Bauernhof -
Radtour von Havixbeck über Altenberge und Nordwalde nach Greven
- Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: 300 jährige
holländische Achteckwindmühle in Altenberge, Bispinghof in
Nordwalde und St. Martinus-Kirche in Greven - Übernachtung im
Heu
4. Tag, 3. Etappe ca. 40 km
- Frühstück auf dem Bauernhof
- Radtour von Greven über Sprakel, Münster und Mecklenbeck
zurück nach Amelsbüren Sehenswürdigkeiten entlang der
Strecke: Schloss Wilkinghege, Schloss Münster, Dom,
Prinzipalmarkt, Erbdrostenhof und Aasee in Münster -
Heimreise nach der Ankunft auf dem Bauernhof oder Buchung einer
zusätzlichen Übernachtung.
Die jeweils angegebenen
Streckenlängen sind nur als Anhalt zu sehen. Sie können je nach
Witterungsverhältnissen von Ihnen individuell verkürzt oder auch
verlängert werden. Von der 100 Schlösser Hauptroute führen
durchnummerierte Verbindungswege, so genannte Waben, den Radler
entweder schneller oder auch länger (mit mehr Kilometern) zum
Tagesziel.
Reisen Sie mit dem Pkw an, so kann dieser für
den gesamten Zeitraum Ihrer Radtour auf dem Ausgangsbauernhof
stehen bleiben.
Leistungen:
- 3 x Übernachtung im Heu - 3 x
Frühstück - Karten- und Infomaterial - Organisation des
Ablaufs
Zusatzleistungen:
- 3 x Gepäcktransfer, 45,- EUR/Person, buchbar ab vier Personen
oder gegen entspr. Zuzahlung - geführte Radtour möglich!
Preis für o. a. Leistungen auf Anfrage!
4.b
3-Tages-Tour rund um Raesfeld mit Übernachtung im Heu
(Buchungsnr. 2 b)
Warum nicht einer "Heunacht" eine Übernachtung in einem
kleinen Hotel mit Blick auf das Schloss Raesfeld folgen lassen.
Leistungen:
- 1 x Bauernbuffet auf dem Preen`s Hoff - 1 x Übernachtung
im Heu inkl. Bauernfrühstück - 1 x Fahrradmiete für den
ganzen Tag - 1 x Besichtigung des Schlosses Lembeck - 1 x
Übernachtung/Frühstück im Hotel, in der Nähe des
Schlossbereiches - 1 x 5-Gang-Menü im Schlossrestaurant -
ausführliches Info- und Kartenmaterial
Nach dem reichhaltigen Frühstück ist noch Zeit zum
Spaziergang durch den Schlosspark mit seinen Teichanlagen und
zum Bummel durch die Kunsthandwerks- und Antiquitätsgeschäfte in
der Freiheit. Entfernung vom Preen`s Hoff zum Schloss Lembeck
und zurück ca. 35-40 km.
Preis ab 169,- pro Person im Doppelzimmer
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Weitere Freizeitangebote auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.com
|
|
|
|
4.c
3-Tages-Tour rund um Warendorf
Karte Google Maps
Die
Gesamtstrecke dieses Rundkurses beträgt ca. 115 km. Sie werden
in Hotels in Ahlen, Stromberg und Warendorf übernachten. Näheres
zur Ausschilderung der Strecke siehe unter "Ahlener
Schlössertour".
Ablauf:
1. Tag, Anreisetag
-
Ankunft und Übernahme der
Hotelzimmer in Ahlen oder Vorhelm
-
Möglichkeit einer
Stadtführung oder Führung über das ehemalige Gelände der
Steinkohlenzeche Westfalen.
-
Besichtigung der
Augustin-Wibbelt-Kapelle (Heimatdichter und Prister)
-
Je nach Hotelstandort:
Radtour oder Spaziergang zum Haus Vorhelm (Wasserschloss)
2. Tag, 1. Etappe mit
ca. 40 km
-
Frühstück im Hotel
-
Radtour von Ahlen oder
Vorhelm nach Stromberg
-
Möglichkeit zum Besuch des
Vier-Jahreszeiten-Parks in Oelde
-
Spaziergang zur ehemaligen
Höhenburg Stromberg (jetzt Freilichtbühne) mit Paulusturm
3. Tag, 2. Etappe mit ca. 40 km
-
Frühstück im Hotel
-
Radtour von Stromberg nach
Warendorf
-
Möglichkeit zur Besichtigung
des Westfälischen Landgestüts in Warendorf
-
Altstadtspaziergang
-
Baden im Freibad am Emssee
in Warendorf
4. Tag, 3. Etappe mit
ca. 35 km
-
Radtour von Warendorf zurück
nach Ahlen-Vorhelm
-
Heimreise oder Buchung einer
zusätzlichen Übernachtung im Ausgangshotel
Sehenswürdigkeiten
entlang der Strecke:
-
Kunstmuseum Ahlen
-
Ehemaliger Zechenstandort
Westfalen in Ahlen
-
Unter Denkmalschutz stehende
Zechensiedlung in Ahlen
-
Haus Vorhelm(Wasserschloss)
in Ahlen-Vorhelm
-
Schloss Oberwerries in
Hamm-Heessen
-
Schloss Heessen in
Hamm-Heessen
-
Augustin-Wibbelt-Kapelle in
Vorhelm
-
Wasserskianlage in
Hamm-Uentrop
-
Naherholungsgebiet Langst in
Ahlen
-
Windmühle in Beckum
-
Wartturm in Beckum
-
Höhenburg (Paulusturm) in
Stromberg, jetzt Freilichtbühne
-
Altstadt in Warendorf
-
NRW Landgestüt in Warendorf
-
Emssee in Warendorf
Grundleistungen:
-
3 x Ü/F in Hotels
-
Karten- und Infomaterial
-
Organisation der Radtour
Zusatzleistungen:
-
3 x Gepäcktransfer je
Person 40,- €, ab 4 Personen buchbar oder gegen entspr.
Zuzahlung
-
Mietfahrräder 8,00 € je Tag
-
Stadtführung in Ahlen 70,- €
je Gruppe
-
Führung über das ehemalige
Zechengelände Westfalen 50,- € je Gruppe
-
Besichtigung des NRW
Landgestüts. Preis auf Anfrage.
-
geführte Radtour auf Anfrage
Preis für o. a. Grundleistungen im
DZ in Hotels ab 160,- € je Person, im EZ ab 220,- €. Richtet
sich nach der Kategorie der Hotels.
Buchungsadresse
|
|
|
|
|

Logo der 100 Schlösser Route

Logo des Werse Rad Weges

Augustin Wibbelt,
Foto: Heimatverein Vorhelm

Mühlenstumpf in Vorhelm, Foto: W. Kuhn

Bauernhofcafe, Foto: Wilfried Kuhn
Foto: Thomas Toben, pixelio.de
Schloss Raesfeld,
Foto: Allendorf

Marktplatz in Warendorf, Foto W. Kuhn |
|

5. Vier-Tages-Radtouren im
Münsterland
Karte von Goggle Maps
Vier-Tages-Radtour mit Übernachtung
in Münster (Buchungsnr. 4)
 Vier Tage Radwandern von Hotel zu Hotel auf
der 100 Schlösser Route und dem Werse Rad Weg durch die flache Münsterländische
Parklandschaft. Das Münsterland ist für Radwanderer einheitlich und eindeutig
ausgeschildert worden. Zusätzlich erhalten Sie von uns das entsprechende
Kartenmaterial. Auf Wunsch transportieren wir auch Ihr Gepäck gegen einen
geringen Aufpreis von Ort zu Ort. Ihren Pkw können Sie während der gesamten Zeit
Ihrer Radtour auf dem Parkplatz oder in einer Tiefgarage des Hotels abstellen.
Ablauf:
1. Tag
- Ankunft in Ahlen und Übernahme der Hotelzimmer - Möglichkeit zu einer
Stadtführung oder Besichtigung des ehemaligen Geländes der Steinkohlenzeche
Westfalen - Besichtigung in Eigenregie der Augustin-Wibbelt-Kapelle - Außenbesichtigung
des Schlosses Vorhelm - kleine Radtour zum Schloss Oberwerries oder Schloss
Heessen in
Hamm-Heessen und Kleinflugzeuglandeplatz in Hamm - Möglichkeit einer
Weinprobe
2. Tag, 1. Etappe mit ca.
40 km - Frühstück im Hotel - Radtour von Ahlen nach
Münster-Gremmendorf - in Eigenregie: Besichtigung der Altstadt von Münster
mit Aasee etc. - Möglichkeit einer Kanutour - Auf Wunsch zusätzliche
Übernachtung in Münster möglich
3.
Tag, 2. Etappe mit ca. 38 km - Frühstück im Hotel -
Radtour von Münster nach Warendorf - Auf Wunsch, Besichtigung des NRW
Landgestüts (würden wir für Sie organisieren) - Baden im Freibad am Emssee - Besuch
der Altstadt Warendorf
4. Tag, 3.
Etappe mit ca. 35 km - Frühstück im Hotel - Radtour von
Warendorf nach Oelde-Stromberg - Besichtigung in Eigenregie der ehemaligen
Höhenburg in Stromberg, jetzt Freilichtbühne
5. Tag, 4. Etappe mit ca. 30 km über Ennigerloh oder ca. 40 km über
Beckum - Frühstück im Hotel - Radtour von Oelde-Stromberg
zurück zum Ausgangshotel nach Ahlen - Bei Buchung mit Gepäcktransfer: Empfang
der Koffer und Handgepäck, anschl. Heimreise - Auf Wunsch kann auch eine
weitere Übernachtung in Ahlen hinzugebucht werden.
Wartturm in Beckum,
Foto: Wilfried Kuhn |
|
Die jeweils
angegebenen Streckenlängen sind nur als Anhalt zu sehen. Sie können von Ihnen je
nach Witterungsverhältnissen individuell verkürzt oder auch verlängert
werden. Die 100 Schlösser Route sieht dafür die sogenannten Waben
(Verbindungswege) vor.
Leistungen: - 4 x Ü/F im Hotel - 4 x Gepäcktransfer
auf Wunsch (ab vier Personen buchbar oder mit entsprechender Zuzahlung) - Auf
Wunsch Besichtigung und Führung des NRW Landgestüts. Preis auf Anfrage. -
Karten- und Infomaterial - Organisation der Radtour - geführte Radtour
möglich. Preis auf Anfrage.
Preise: - ab 200,- EUR je
Person im DZ - ab 260,- EUR im EZ - Gepäcktransfer 40,- EUR/Person. Ab
vier Teilnehmer möglich oder gegen Zuzahlung. - Mietfahrräder 10,00
EUR je Tag - Akku-Fahrräder 25,- EUR/Tag - Zusätzliche Übernachtung in Ahlen oder Münster,
Preis auf Anfrage - Stadtführung in Münster, Preis auf Anfrage
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Weitere Freizeitangebote auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.com

Fünftägige Radtour über Rheda-Wiedenbrück
Neben der "Ahlener Schlössertour" (siehe ganz oben)
bieten wir eine weitere fünftägige Radtour mit vielen
Sehenswürdigkeiten im Münsterland an. Sie radeln auch hier überwiegend
auf der 100 Schlösser Route und teilweise auf dem Werse Rad Weg.
Anreisetag und Ort des Beginns der Radtour kann von Ihnen individuell
beliebig bestimmt werden. Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, so kann dieser -je
nach Hotel- auf dem hoteleigenen Parkplatz oder Tiefgarage währen der
gesamten Dauer Ihrer Radtour abgestellt werden. Ausschilderung der
Strecke siehe ebenfalls unter "Ahlener Schlössertour".
Ablauf: 1. Tag, Anreise
in Eigenregie - z. B. Ankunft in Ahlen und Übernahme
der Hotelzimmer - Möglichkeit zur Besichtigung der
Augustin-Wibbelt-Kapelle (Heimatdichter und Priester) - kleine Radtour
zum Haus Vorhelm (nur Blickkontakt möglich)
- auf Wunsch organisieren wir für Sie eine Stadtführung in
Ahlen, eine Führung über das ehemalige Zechengelände
Westfalen oder auch einbe Weinprobe - ab acht Personen kann auch ein Bogenschießen und ab 10
Personen eine Brennereibesichtigung für Sie organisiert werden.
2. Tag, 1. Etappe mit ca. 42 km
- Frühstück im Hotel - Radtour z. B. von Ahlen nach
Münster-Gremmendorf - in Eigenregie: Besichtigung der Altstadt von
Münster mit Planetarium, Aasee, Allwetterzoo, Dom etc. - geführte
Stadtführung in Münster auch möglich - Möglichkeit
einer Kanutour auf der Werse. (Für Ihre Planung: Bis spätestens 18:00
Uhr müssen die Boote wieder abgegeben werden)
3. Tag, 2. Etappe mit ca. 47 km
- Frühstück im Hotel - Radtour von Münster nach Warendorf
(Pferdehochburg) - Möglichkeit zur Führung und Besichtigung des NRW
Landgestüts - Baden im Freibad am Emssee
- Besichtigung der Altstadt
4. Tag, 3. Etappe mit ca. 43 km - Frühstück
im Hotel - Radtour von Warendorf nach Rheda-Wiedenbrück - Besuch
der Altstadt mit den vielen schönen alten Fachwerkhäusern - Besuch
des Wiedebrücker Schule Museums - auf Wunsch ist auch eine geführte
Stadtführung möglich
5. Tag,
4. Etappe mit ca. 40 km - Frühstück im Hotel -
Radtour von Rheda-Wiedenbrück nach Oelde-Stromberg - Besuch der
ehemaligen Höhenburg in Stromberg, jetzt Freilichtbühne - Besuch des
Vier-Jahreszeiten-Parks in Oelde
6.Tag, 5. Etappe mit ca. 33 km - Frühstück im
Hotel - Letzte Radtour von Stromberg zurück nach Ahlen - Nach der
Ankunft Heimreise oder weitere Übernachtung im Ausgangshotel in Ahlen
Grundleistungen: - 5 x Ü/F in Hotels -
Karten- und Infomaterial - Organisation der Radtour
Zusatzleistungen: - 5 x Gepäcktransfer, ab vier Personen
möglich oder gegen entspr. Zuzahlung - Mietfahrräder -
Stadtführung in Ahlen, Münster oder Rheda-Wiedenbrück - Führung über das
ehemalige Zechengelände in Ahlen - Bogenschießen, ab 8 Personen
buchbar - Brennereibesichtigung, ab 10 Personen buchbar - Führung
und Besichtigung des NRW Landgestüts in Warendorf - Kanutour auf der
Werse im Raum Münster - geführte Radtour auf Anfrage
Preise: - für o. a. Grundleistungen ab 270,- EUR je Person im
DZ und ab 340,- im EZ - 50,- EUR für 5 x Gepäcktransfer je Person (ab
vier Teil. möglich oder gegen entspr. Zuzahlung) - 10,00 EUR für ein
Mietfahrrad je Tag - 25,- EUR für ein Akku-Mietfahrrad/Tag - 75,- EUR für Stadtführung in Ahlen je Gruppe
- 60,- EUR für Führung über das Zechengelände in Ahlen je Gruppe -
12,- EUR je Person für Bogenschießen - 10,- EUR für eine
Brennereibesichtigung mit kleiner Verkostung der Produkte - 14,- EUR
je Person für eine Kanutour im 3er, 4er oder 11 Boot - Stadtführung
in Rheda-Wiedenbrück und Münster, Besichtigung des Landgestüts in Warendorf und
des Schulmuseums auf Anfrage
|
 Schloss Vorhelm, Foto: Wilfried Kuhn

Armbrustschießen, Foto: Wilfried Kuhn

ehem. Zeche Westfalen, Foto: Wilfried Kuhn,

Marktplatz in Warendorf, Foto: Wilfried Kuhn |
|
|

7.
Bumerangtour auf der
100 Schlösser Route mit Besichtigung des Schlosses Nordkirchen
(Westfälisches Versailles)
(Buchungsnr. 9)
Karte von Google Maps
Sie radeln
drei Tage auf der
100 Schlösser Route durch die Münsterländische Parklandschaft entlang
von Wasserschlössern
und Herrenhäusern. Die Gesamtstrecke ist in 2000 einheitlich und
eindeutig ausgeschildert worden und wird jedes Jahr auf
ihre Aktualität geprüft. Des Weiteren erhalten Sie umfangreiches Karten-
und Infomaterial über die Städte und Hotels in
denen Sie übernachten werden. Auf Wunsch transportieren wir Ihr Gepäck
von Hotel zu Hotel. |

Logo 100 Schlösser Route. Bild
Münsterland e.V. |
|
|
Möglicher Ablauf:
1. Tag:
- Ankunft in Ahlen und Übernahme der Hotelzimmer
- Besuch des Kunstmuseums Ahlen, des
BigWall-Klettercentrums mit Hochseilgarten, kleine Radtour zum Schloss
Oberwerries oder Heessen, zum Kleinflugzeuglandeplatz in Hamm, oder Teilnahme an einer Weinprobe.
- Abendessen im Hotel oder Restaurant in der näheren Umgebung.
2. Tag:
- Frühstück im Hotel
- Radtour von Ahlen nach Münster-Gremmendorf, ca. 38 km
- in Eigenregie: Besichtigung der Altstadt von Münster oder organisierte
Führung über uns
- Möglichkeit für eine Kanufahrt auf der Werse, vom Hotel ca. 7 km
entfernt
- Abendessen im Hotel oder individuell in einem Restaurant in Münster
3. Tag:
- Frühstück im Hotel
- Radtour von Gremmendorf nach Nordkirchen, ca. 40 km
- Möglichkeit für eine organisierte Führung und Besichtigung des Schlosses Nordkirchen
(ab 10 Personen möglich), auch
das Westfälische Versailles genannt, Führung bis 18:00 Uhr möglich.
- Abendessen im Schlossrestaurant, im Hotel oder in der näheren Umgebung
in Eigenregie
4. Tag:
- Frühstück im Hotel
- Radtour von Nordkirchen zurück nach Ahlen
- Möglichkeit einer organisierten Führung und Besichtigung eines
Gestüts. Wer möchte und sich traut, kann ein paar Runden reiten.
- Nach der Ankunft in Ahlen
+ Heimreise oder
+ Nutzung der Freizeitmöglichkeiten wie am Anreisetag mit einer weiteren
Übernachtung im Ankunftshotel
Bleiben Sie nach der Radtour noch einen Tag in Ahlen empfiehlt sich der
Besuch eines ca. 5 km vom Hotel entfernten China Restaurants. Hier
können Sie für 13,- €/Person (Stand 2014) beim kalten und warmen Buffet so viel
Essen, wie Sie mögen und vertragen können.
Die jeweils angegebenen Streckenlängen
sind nur als Anhalt zu sehen. Sie können diese je nach
Witterungsverhältnissen individuell verkürzen oder verlängern. Von der
100 Schlösser-Hauptroute führen durchnummerierte Verbindungswege, so
genannte Waben, die den Radler entweder schneller oder länger (mit
weniger oder mehr
Kilometer) zum Ziel führen.
Ihr Pkw bleibt während Ihrer Radtour auf
einem Abstellplatz oder Tiefgarage hinter dem Hotel oder Parkplatz vor
dem Haus.
Leistungen:
- 3 x Ü/F im Hotel
- 3 x Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ab 4 Personen möglich,
ansonsten gegen einer entsprechenden Zuzahlung)
- Führung und Besichtigung des Schlosses Nordkirchen (siehe oben)
- Kartenmaterial
- ausführliches Infomaterial über die Städte und Hotels in denen Sie übernachten werden
Preis für o. a.
Leistungen:
- ab 179,- € im DZ je Person
- ab 229,- € im EZ -10,00 €/Tag für Mietfahrräder - 25,- €/Tag für
Miet-Akkufahrräder - 30,- €/Person auf Wunsch für Gepäcktransfer, ab
vier Personen buchbar,oder gegen entspr. Zuzahlung
Geführte
Radtour auf Wunsch möglich. Preis für weitere
Freizeitmöglichkeiten wie o. a. auf Anfrage!
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected] Weitere Freizeitangebote auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.com
->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier!
|

Schloss Heessen, Foto: Allendorf,
wehrbauten.de

Schloss Nordkirchen,
Th. Max Müller,
pixelio.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
8. Alternative
Radtouren im Münsterland (Buchungsnr. 5) |
|
|
|
Auf der 100 Schlösser Route und
deren Wabensystem besteht die Möglichkeit verschiedene Bumerangradtouren an
einem oder mehrere Tage von 20 bis 60 km durchzuführen. Örtliche Radrundwege von
20 bis 30 km stehen ebenfalls zur Verfügung. Das entsprechende Kartenmaterial
kann im örtlichen Buchhandel oder über uns bezogen werden. Ergänzend könnte das
neue Hallenbad mit Saunabereich im "Berliner Park" in
Ahlen besucht werden. |

Schloss Oberwerries,
Foto: Wilfried
Kuhn |
|
|
 |
Das
Radwanderwegenetz im Münsterland
Auf der Grundlage der Rundwege ergibt sich ein
dichtes "Wabennetz". Jede dieser Waben ist mit einer eigenen Nummer
versehen. Für eine Radtour im Münsterland folgt man einfach der vorab aus
dem Kartenmaterial ersichtlichen Wabennummern. Auf diesem Weg gelangt man
ganz leicht an den Startpunkt der Radtour zurück. Anhand des Beispiels der
Stadt Ahlen (siehe Skizze links) ist das Prinzip des Wabennetzes auszugsweise wiedergegeben.
Entfernung/Streckenlänge
Wabe 1 = ca.30 km
Wabe 2
= ca. 30 km
Wabe 161 = ca.
28 km
Wabe 162 = ca.
20 km
Wabe 162 + 163 = ca. 30 km
Wabe 162 + 153 = ca. 30 km
Ausflugsziele/Sehenswürdigkeiten
I = Schloss Oberwerries
II = Schloss Heessen
III = Haus Küchen mit Gräfte
IV = Haus Hove mit Gräfte
V = Schloss Vorhelm
mit Gräfte
VI = Augustin-Wibbelt-Kapelle |
|
|
Leistungen:
- Karten- und Informationsmaterial
- auf Wunsch: Zimmerbuchung im 3 oder 4 Sterne Hotel, Mietfahrräder
Preis:
- örtliches Kartenmaterial = 7,80 €
- Kartenmaterial der 100 Schlösser Route = 7,80 €
- Hotelbuchung ab 80,- bis 115,-€ im DZ
- Mietfahrräder 10,00 €/Tag - Akku-Fahrräder 25,- EUR/Tag
Geführte
Radtour auf Wunsch möglich. Preis auf Anfrage.
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder /84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Weitere Freizeitangebote auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.com |

Schloss Heessen,
Foto: Allendorf, wehrbauten.de |
-->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier!
9. Radroute: Kultur-Parcours
(Buchungsnr. 12)
Radeln Sie durch den Kreis
Warendorf im Münsterland auf dem Kultur-
Parcours.
Folgen Sie dem Symbol unter den
Haupthinweisschildern (siehe weiter oben unter das Radwegesystem im Münsterland)
und entdecken Sie die Kulturschätze der Region.
Viele Wasserschlösser, Burgen,
Herrenhäuser, Kirchen, Kapellen, Museen, Bildstöcke, Türme, Windmühlen,
Denkmäler etc. werden Sie entlang der Route entdecken und besichtigen können.
Gerne sind wir Ihnen bei der
Planung Ihrer Radtour behilflich.
Leistungen:
- Kartenmaterial
- Infomaterial über Städte und Hotels
- auf Wunsch Gepäcktransfer
- auf Wunsch Fahrradtransfer zum Ausgangs- oder Zielort
- auf Wunsch bei mehrtägigen Radtouren Ü/F im Hotel
Preis:
auf Anfrage, richtet sich nach Ihren Wünschen.
10,00 €/Tag für Mietfahrräder 25,- €/Tag für Akku-Mietfahrräder
Geführte
Radtour auf Wunsch möglich. Preis auf Anfrage.
|

Mühle in Beckum auf dem Höxberg
Foto: Wilfried Kuhn |

Schloss Vornholz mit Kavallerie-Museum in
Ostenfelde
Foto: Wilfried Kuhn |
|
|
|
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder /84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Weitere Freizeitangebote auch unter
www.dynamotouren.de
und
www.kuhn-touristik.com
|

Vorgarten in der Zechensiedlung in Ahlen
Foto: Wilfried Kuhn |

Wasserschloss Haus Steinfurt in Drensteinfurt
Foto: Wilfried Kuhn |
-->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier!

10. Werse - Ems - Rad
- Weg (Buchungsnr. 6)
Karte von Google Maps
Eine Zweiflüssige-Radrundtour im
Münsterland
Der Werse Rad Weg hat eine Länge
von insgesamt 122 km. Von Rheda-Wiedenbrück aus führt er über die Städte
Oelde, Beckum, (von hier überwiegend entlang der Werse) Ahlen und Münster zur
Ems.
In Münster-Gelmer trifft der Radwanderer auf den Ems-Radweg und
folgt diesen flussaufwärts (ca. 80 km) über Warendorf bis nach
Rheda-Wiedenbrück. Zum Teil folgt die Route direkt dem Ufer der Werse und Ems,
dann wieder entfernt sie sich und führt durch die vom Fluss gestaltete
Auenlandschaft.
Aussichtstürme ermöglichen besondere Einblicke in die Landschaft. Insgesamt 34
Infoblöcke am Werse Rad Weg geben Auskunft auf Details, insbesondere über Wissenswertes und
Spannendes am Wegesrand und in den Orten.
Stelen schaffen Aufmerksamkeit und Orientierung und wer seine Pause gerne im
Freien macht und sein Lunchpaket verzehren möchte, der findet auf den vielen
eingerichteten Rastplätzen mit Tischen und Bänken Gelegenheit dazu. Eine
einheitliche und eindeutige Ausschilderung sorgt dafür, dass Sie immer auf den
richtigen Weg bleiben. Unter den Hauptwegweisern befindet sich das Piktogramm
des Werse Rad Weges (näheres siehe weiter oben unter das Radwegesystem im
Münsterland).
Die Tagesetappen
betragen ca. 40 bis
50 km. Einzelne Teilstücke zu beradeln sind natürlich
ebenfalls möglich. Die Radtour kann an jedem beliebigen Ort begonnen und beendet
werden. Fragen Sie nach, wir organisieren gerne Ihren Radelausflug.
Markierung: Gelber Hintergrund mit blauer Linie. Aus markenschutzrechtlichen
Gründen darf das Logo hier nicht aufgeführt werden.
|
 |
|
|
Leistungen zum Beispiel bei 4
Tagesetappen:
- 4 Ü/F in Hotels
- Karten- und Infomaterial
- Gepäcktransfer gegen Aufpreis
Programmdauer: 5 Tage, kann
selbstverständlich individuell nach Ihren Wünschen verkürzt oder verlängert
werden
Länge der o. a. Tour: ca.
222 km
Termine: Ganzjährig
Teilnehmer: Ab 1 Person
Preis für o. a. Leistungen:
- ab 210,- €/Person im DZ
- ab 260,- € im EZ
Geführte
Radtour auf Wunsch möglich. Preis auf Anfrage.
Zusatzleistungen:
-
10,00 €/Tag und Person für Mietfahrräder -
25,- €/Tag für Akku-Mietfahrräder (Pedelec) -
50,- € für vier Tage Gepäcktransfer pro Person, ab vier Personen möglich,
ansonsten gegen entspr. Zuzahlung
- 1,50 €/Tag für
Gepäckträgertaschen
Änderungen im Programmablauf und Leistungen möglich, Preis richtet sich dann
nach Ihren Wünschen
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder /84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Weitere Freizeitangebote auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.de
|

Pättkestour
Foto: Thomas Tobaben, pixelio.de |
 |
|
|
11.
Radtour auf der Römer Lippe Route
Der insgesamt von Xanten bis
Detmold ca. 295 km lange
Radfernweg führt den Radler an
Ortschaften, die mit Wassererlebnissen (Lippe), Auenlandschaften
und der Römerkultur verbunden sind.
Die deutlichsten Spuren der Römer
finden Sie auf Ihrer Radtour:
- am Hermannsdenkmal
- Römerlager Anreppen
- Römerpark Bergkamen
- dem LWL-Römermuseum mit Römerpark
Aliso in Haltern am See
- im LVR-Archäologischen Park Xanten
- und auch vielleicht nicht sofort
mit bloßen Auge erkennbaren Zeichen der römischen Belagerung
"Römerlager in Olfen oder das Uferkastell in Lünen.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise
in eine vergangene und bedeutende Epoche der europäischen
Geschichte.
Natürlich ist die Römer-Lippe-Route in beiden Richtungen
komplett ausgeschildert (siehe Logo rechts), aber das ist nicht
alles was sie infrastrukturell zu bieten hat. Ergänzende
Informationsschilder und Rastplätze an der ganzen Route sorgen
für Ihre Orientierung.

Legende:
1 =
LVR-Archäologischer Park Xanten
Deutschlands größtes archäologisches
Freilichtmuseum auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia
Ulpia Traiana empfängt Sie zu einem Ausflug in die Geschichte.
2 =
Lippemündung und Lippefähre "Quertreiber"
Treiben Sie nochmal mit der
Fahrradfähre über den Fluss und verabschieden die Lippe auf
ihrem Weg in den Rhein
3 =
Lippefähre Baldur
Queren Sie per Handkurbel die Lippe
dort, wo vor Jahrzehnten der Fährmann Bergleute zur Schicht auf
der 1930 stillgelegten Zeche Baldur ruderte.
4 =
LWL-Römermuseum Haltern am See
Wo sich vor 2000 Jahren das
Römerlager "Alisio" befand, steht heute ein hochmodernes Museum
mit Original-Exponaten aus der damaligen Zeit.
5 =
Kanalschleusen
Ab durch die Schleuse!
Kanalfrachtschiffe überwinden Höhenmeter durch die imposanten
Schleusen in Hamm, Datteln, Haltern am See, Dorsten und Hünxe.
6 =
Römerpark Bergkamen
Ein Areal voller Römerkultur mit
Stadtmuseum, Römerlager Oberaden und Archäologischem Lehrpfad.
Anschaulich ist der 2012 eröffnete Nachbau der römischen
Holz-Erde-Mauer.
7 =
Lippefähre Lupia
Fähre Ahoi! Setzen Sie in Hamm am
Schloss Oberwerries kostenfrei mit eigener Muskelkraft über die
Lippe - das Fahrrad kommt natürlich mit.
8 =
Lippeauen
Endecken Sie natürliche und
renaturierte Auenlandschaftsprojekte, z. B. Naturerlebnis
Auenland (Lippetal), LIFE-Projekt (Hamm) oder 2Stromland (Olfen)
9 =
Römerlager Anreppen
das 23 Hektar große Lager war
Truppen- und Versorgungslager der in Germanien kämpfenden
Legionäre. Ein Lehrpfad weist Ihnen den Weg durch die
Geschichte.
10 =
Paderquellen und Lippesee
Kurz aber oho: Die Pader ist nur 4 km
lang, die 200 Quellen schütten aber 5.000 L Wasser pro Sekunde.
Der Lippesee bietet viele Freizeitmöglichkeiten
11 =
Lippequelle
Türkisfarben leuchtet die Quelle der
Lippe, auch das "Auge Odins" genannt, zwischen dem
Arminiustempel und der imposanten Burgruine
12 =
Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal erinnert an die
Schlacht im Teutoburger Wald (9n. Chr.) und empfängt Sie am
Startpunkt der Römer-Lippe-Route.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Angebot für Radtour mit 1- 2
Übernachtungen Etappen zwischen Lünen und Xanten = 3
Tage mit 2 Übernachtungen Etappen von Lünen über Dorsten (ca.
66 km) bis nach Xanten (ca. 46 km) Länge der Tour insgesamt
ca. 112 km
Leistungen: - 2 x Ü/F in
ausgewählten Hotels - 1 x Karten- und Infomaterial -
Reisesicherungsschein - Organisation der Radtour
Preis: ab 120,- € im DZ und im EZ 180,-
Zubuchbar: - Gepäcktransfer -
Mietfahrräder (E-Bike oder Trekkingrad)
___________________________________________________________________________________________________________
Angebot für Radtour mit 3-4 Übernachtungen
Etappen mit Start in Lippstadt über Lünen (ca. 92 bzw. über
Themenschleife ca. 75 km) weiter nach Dorsten (ca. 66 km) mit
Ziel Xanten (ca. 45 km) = 4 Tage mit 3 Übernachtungen. Länge
der Tour insgesamt ca. 186 km.
Leistungen:
- 3 Ü/F in Hotels - 1 x Karten- und Infomaterial -
Reisesicherungsschein - Organisation der Radtour
Preis: ab 165,- € im DZ und ab 245,- € im EZ
Zubuchbar: -
Gepäcktransfer - Mietfahrräder (E-Bike oder Trekkingrad)
___________________________________________________________________________________________________________
Angebot für Radtour mit 5 Übernachtungen
Etappen mit Start in Detmold nach Paderborn (ca. 50 km) über
Lippetal (ca. 48 km) über Werne (ca. 67 km) über Haltern am See
(ca. 63 km) zum Ziel nach Xanten (ca. 67 km). Länge der Tour
insgesamt ca. 295 km.
Leistungen: - 5 x Übernachtung in Hotels - 5 x Frühstück in Hotels -
Karten- und Infomaterial - Reisesicherungsschein - Organisation der Radtour
Preis für
o. a. Leistungen ab 270,- € in DZ und 390,- in EZ
je Person.
Zubuchbar:
- Gepäcktransfer - Mietfahrräder (E-Bike oder Trekkingrad)
___________________________________________________________________________________________________________
Angebot für Radtour mit 6 Übernachtungen
Etappen mit Start in Detmold über Paderborn (ca. 50 km) nach
Lippetal (ca. 60 km) weiter nach Lünen (ca. 74 km) und Dorsten
(ca. 66 km) nach Wesel (ca. 29 km), letzte Etappe ganz nach
Ihren Wünschen = Zielort beliebig an der Route. Länge der
Tour insgesamt ca. 279 km.
Leistungen:
- 6 x Ü/F in Hotels - 1 x Karten- und Infomaterial -
Reisesicherungsschein - Organisation der Radtour
Preis: ab 320,- im DZ und 470,- im EZ
Zubuchbar: -
Gepäcktransfer - Mietfahrräder (E-Bike oder Trekkingrad)
___________________________________________________________________________________________________________
|

Hermannsdenkmal in Detmold,
Foto: W. Kuhn

Personen- und Fahrradfähre Lupia,
Foto: W. Kuhn

Fahrgastschiff Möwe auf dem See in Haltern, Foto:
Stadtmarketing Haltern |
|

|
12. RuhrtalRadweg |
12.
Radtour mit Übernachtungen in Schlössern (Von
Schloss zu Schloss), Buchungsnr. 7.b
Karte von Google Maps
|
Bei dieser Radtour
durch das westliche Münsterland übernachten Sie drei Tage fürstlich jeweils in
einem Schloss.
Während dieser insgesamt vier Tage
dauernden Radtour (mit Anreistag, ansonsten drei Tage radeln) werden Sie in drei
Schlössern Ihr Quartier beziehen.
Ablauf der Radtour:
1. Tag
- Ankunft in Dorsten-Lembeck
- Übernahme der Zimmer im Schloss Lembeck
- der Abend steht zur freien Verfügung
2. Tag
- Frühstück im Schloss
- Radtour nach Isselburg-Anholt, ca. 60 km
- Übernahme der Zimmer im Wasserschloss Anholt
3. Tag
- Frühstück im Schloss
- Radtour nach Velen, ca. 55 km
- Übernahme der Zimmer im Sportschloss Velen
4. Tag
- Frühstück im Schloss
- Radtour zurück zum Ausgangspunkt nach Dorsten-Lembeck, Schloss Lembeck, ca. 30
km
- Heimreise
Leistungen:
- 3 Ü/F im Schlosshotel
- Karten- und Infomaterial
- Organisation der Radtour
Gepäcktransfer auf Anfrage!
Preis je Person ab 280,- € im DZ und ab
350,- im EZ, abhängig von der Zimmerwahl!
Geführte
Radtour auf Wunsch möglich. Preis auf Anfrage.
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder /84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail:
[email protected]
Weitere Freizeitangebote auch
unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.de
|

Wasserschloss
Lembeck
Bereits im Jahre 1177 wurden die Herren von
Lembeck erwähnt. Das barocke Wasserschloss entstand im 17. Jahrhundert. Das
angesiedelte Museum präsentiert Salons und Säle in der Atmosphäre des 18.
und 19. Jh. Vor rund vierzig Jahren wurden in der Hauptburg, dem Herrenhaus,
das Hotel und Restaurant eingerichtet. Nach der Renovierung steht Ihnen das
Haus wieder ab Ostern 2010 zur Verfügung.
Foto:
Wilfried Kuhn

Wasserburg
Anholt
Auf zwei Inseln entstand diese
Wasserburg im Stil des niederländischen Barock. Der älteste Teil der Burg,
der Burgfried, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Das Museum präsentiert eine
ausgesuchte Porzellan- und
Gemäldesammlung (darunter auch Rembrandts "Diana und Actäon"). Zu den
weiteren Sehenswürdigkeiten zählen die Bibliothek, eine Waffen- und
Münzsammlung sowie wertvolle Wandteppiche. Außen lockt der Schlosspark. Im
Schloss befindet sich auch das Parkhotel Wasserburg Anholt.
Foto: Wilfried Kuhn

Sport Schloss Velen
Bereits um 1240 wurde das "Catrum Velen" erwähnt. Unter J. C. Schlaun erfuhr
das Schloss Mitte des 18. Jh. die Umgestaltung zum späteren "Märchenschloss
des Münsterlandes". Zur Anlage gehört die Orangerie; 1753 als Winterquartier
für exotische Pflanzen errichtet und im Sommer als kühler Gartensaal
genutzt. Nach dem verheerenden Brand im Jahre 1931 wurde das Schloss wieder
aufgebaut. Die anliegende Kapelle blieb von dem Brand verschont. 2006 wurde
mit Hilfe des Landes NRW der angrenzende Tiergarten revitalisiert und nach
den Plänen von J. C. Schlaun in das Jahr 1744 zurückversetzt. Foto:
VV Velen-Ramsdorf |
Skizze der Radroute |
 |
-->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier!

13. Radtour rund um Ahlen
(Buchungsnr. 1. a)
Karte von Google Maps
Bei
dieser drei bis viertägigen Radtour buchen wir für Sie ein Hotel in
Ahlen.
1. Tag (Anreisetag)
Am Ankunftstag und nach Übernahme der
Hotelzimmer steht der Abend zur freien Verfügung. Wir könnten für Sie
auch eine Stadtführung oder eine Führung über das ehemalige
Zechengelände Westfalen organisieren.
2. Tag (Radtour)
Am 2. Tag radeln Sie zum ca. 10 km
entfernten Schloss Oberwerries und Heessen. Führungen durch das Schloss
Oberwerries ab acht Personen möglich. Weiter geht es zum
Kleinflugzeuglandeplatz und Gradierwerk in
Bad Hamm. Atmen Sie hier die salzhaltige Luft tief ein. Danach geht es
über die Wasserskianlage mit Freibad zum Hindu-Tempel nach Hamm-Uentrup.
Auf dem Rückweg bestünde die Möglichkeit
zum Kaffeeklatsch auf einem Bauernhof. Gestärkt geht es wieder zurück
zum Hotel nach Ahlen.
3. Tag
(Radtour)
An diesem Tag steht eine Fahrt zur
Swin-Golf-Anlage in Sendenhorst , die Besichtigung einer Likörbrennerei
und ein Bogenschießen in Walstedde auf dem Programm. Nach dem
Swin-Golfen fahren Sie zu einer Brennerei. Im Anschluss an die Führung können Sie
die Produkte des Hauses verkosten. In
einer Gaststätte erhalten Sie eine "Kornbrennerplatte". Diese besteht
aus selbstgebackenem Brot, Käse- und Wurstaufschnitt, Schinken, Gurken, Kaffee, Tee und Kakao soviel Sie mögen und
vertragen können. Es wird immer wieder nachgereicht, bis wirklich jeder
satt ist. Alternativ können Sie auf Voranmeldung und Bestellung nach
Karte essen. Wir senden Ihnen die Speisekarte gerne vorab zu. Danach
geht es weiter zum ca. 1,5 km entfernten Bogenschießplatz. Hier
können Sie unter fachlicher Anleitung und Aufsicht Ihre Geschicklichkeit
beim Bogenschießen beweisen. Auf Wunsch kann hier auch für Sie gegrillt werden.
4. Tag
(Heimreise) Nach dem Frühstück im Hotel beginnt für Sie die
Heimreise.
Leistungen: - 3 x Übernachtung und
Frühstück im Hotel - Likörbrennereibesichtigung mit kleiner
Verkostung der Produkte - "Kornbrennerplatte" - Kaffeeklatsch auf
einem Bauernhof - Swin-Golfen - Bogenschießen unter fachlicher Anleitung und
Aufsicht
Preis für o. a. Leistungen: - ab
210,- EUR im DZ - ab 260,- EUR im EZ - 10,00 €/Tag für
Mietfahrräder - 25,- €/Tag für Akku-Mietfahrräder - Zusatzleistungen auf
Anfrage - geführte Radtour auf Anfrage möglich
Dieses
Pauschalangebot kann selbstverständlich nach Ihren Wünschen geändert
werden! Buchungen für o. a. Besichtigungen und Führungen ab 8
Personen möglich! Geführte Radtour möglich. Preis auf Anfrage!
|

Schloss
Oberwerries, Foto Wilfried Kuhn
|
|
|

14. Radtour rund um Telgte
(Buchungsnr. 1. b)
Karte von Goggle Maps
Für diese gesamte Radtour
buchen wir für Sie ein Hotel in Telgte. Folgende Freizeitelemente
könnten wir für Sie während Ihres vier bis fünftägigen Aufenthaltes
rund um Telgte organisieren.
1. Tag
(Anreisetag)
- Ankunft in Telgte
- Übernahme der Hotelzimmer - Stadtbummel
- Besuch des "Böttcher Kellers" in der Innenstadt
2. Tag
(Radtour und Swin-Golfen) - Frühstück im Hotel - Radtour
zum ca. 25 km entfernten Swin-Golf-Platz - Swin-Golfen [Details] - Grillen
- Radtour zurück nach Telgte
3. Tag (Rad- und Kanutour)
- Frühstück im Hotel - Radtour zum ca. 13 km entfernten
Kanuanlegestelle - Kanutour auf der Werse, ruhiges Gewässer, für
Anfänger ideal [Details] - Grillen - Radtour zurück nach Telgte
4. Tag (Radtour, Armbrustschießen und Landsknechtessen)
- Frühstück im Hotel - Radtour ca. 10 km nach Westbevern -
Armbrustschießen (ab acht Personen möglich) unter fachlicher Anleitung
und Aufsicht [Details] - uriges
oder feudales Landsknechtessen anno 1648 - Radtour zurück
nach Telgte - auf Wunsch ist noch ein Bosselturnier (Straßenkegeln)
möglich
5. Tag (Heimreise) - Frühstück im
Hotel - Stadtführung in Telgte (auf Wunsch)
Leistungen: - 4 x Übernachtung und Frühstück im Hotel -
Kanutour auf der Werse, maximal vier Stunden - Grillen -
Armbrustschießen unter fachlicher Anleitung und Aufsicht (Landsknecht)
- Landsknechtessen anno 1648 - Swin-Golfen - Stadtführung (auf
Wunsch) - Kartenmaterial - Organisation des Ablaufs
Preise für o. a. Leistungen: - ab 310,- EUR im DZ
- ab 365,- EUR im EZ - geführte Radtour auf Anfrage
Das Pauschalangebot kann selbstverständlich nach Ihren Wünschen geändert
werden! Geführte Radtour Möglich. Preis auf Anfrage!
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder /84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
|

Swin-Golfen, Foto: Wilfried Kuhn

Kanutour,
Foto: Th. Max Müller, pixelio.de
|
 |
15. Radtour mit
verschiedenen Freizeitelementen und wechsel der Hotels
Karte von Google Maps
Bei dieser viertägigen Radtour werden wir
für Sie verschiedene Freizeitmöglichkeiten an den einzelnen Tagen organisieren.
1. Tag (Anreisetag)
- Ankunft in Münster-Gremmendorf
- Übernahme der Hotelzimmer - Stadtbummel
durch Münster
2. Tag (Kanutour) - Frühstück
im Hotel - Radtour zum Kanuverleih, ca. 10 km - Einweisung in das
Kanufahren - Kanutour auf der Werse, besonders für Anfänger geeignet
= kaum Strömung - Radtour nach Ostbevern zum neuen Hotel -
Übernahme der Hotelzimmer
3. Tag (Armbrustschießen und
Landsknechtessen) - Frühstück im Hotel - Radtour nach
Westbevern, ca. 9 km - Landsknechtessen - Armbrustschießen -
Übernahme der Hotelzimmer in Westbevern
4. Tag
(Brenereibesichtigung) - Frühstück im Hotel - Radtour
nach Walstedde, ca. 38 km - Brennereibesichtigung, samstags späteste
Eintreffzeit 10:30 Uhr - kleine
Verkostung der Produkte - Einnahme einer Kornbrennerplatte bestehend
aus selbstgebackenen Brot, versch. Wurst- und Käsesorten, Gurken,
Schinken etc.
Es wird immer wieder nachgereicht, bis jeder satt ist.
Alternativ Essen nach Karte. - Radtour nach Ahlen zum neuen Hotel,
ca. 10 km
5. Tag (Radtor zurück nach Münster)
- Frühstück im Hotel - Radtour entlang des Werse Rad Weges zum
Ausgangshotel in Münster, ca. 38 km - Heimfahrt
Leistungen: - 4 x Ü/F im Hotel - Kanutour für max. 4
Stunden - Armbrustschießen unter fachlicher Anleitung und Aufsicht
(Landsknecht) - Landsknechtessen anno 1648 - Führung und
Besichtigung einer Brennerei - kleine Verkostung der Produkte -
Möglichkeit zum Einkaufen - Kornbrennerplatte - 4 x Gepäcktransfer
- Kartenmaterial - Organisation des Ablaufs
Preis je
Person im DZ ab 320,- EUR und im EZ ab 380,- EUR
Der
Preis richtet sich nach den gewünschten Leistungen, der Teilnehmerzahl
und der zur Verfügung stehenden Hotels.
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen Geführte Radtour möglich.
Preis auf Anfrage!
|

Landsknechtessen,
Foto: Holtmann

Armbrustschießen,
Foto: Holtmann |
 |
16.
Sterntour mit Standort Münster
Wenn Sie sich das tägliche Wechseln des Hotels und
Packen ihrer persönlichen Sachen während einer mehrtägigen Radtour ersparen
wollen, so ist diesesAngebot das passende für Sie.
Wir buchen für Sie ein Hotel während Ihres gesamten Aufenthaltes in Münster.
Von hier geht es jeden Tag per Rad zu verschieden Schlösser, Herrenhäusern
und Sehenswürdigkeiten im Radius von ca. 40 km.
Hier einige Vorschläge für Ihre
täglichen Radtouren:
1. Fahrt zur Doppelschlossanlage
Harkotten von Korff und Harkotten von Ketteler. Einfache Strecke ca. 40
km. Eine Führung und Besichtigung der Anlage könnten wir für Sie organisieren.
2. Fahrt zum Schloss Nordkirchen. Einfache Strecke ca. 40
km. Eine Führung und Besichtigung des Schlosses könnten wir für Sie
organisieren.
3. Fahrt zum Schloss Loburg und dem Haus Langen.
Einfache Strecke ca. 30 km.
4. Fahrt zum Haus Vornholz mit
Kavalleriemuseum. Einfache Strecke ca. 40 km. Eine Führung und
Besichtigung könnten wir für Sie organisieren.
5. Fahrt zu
folgenden weiteren Häusern bieten sich an:
- Burg Hülshoff. Einfache Strecke ca. 23 km - Haus Kolvenburg.
Einfache Strecke ca. 38 km. - Haus Stapel. Einfache Strecke ca. 33 km -
Schloss Freckenhorst. Einfache Strecke ca. 30 km
6. In und um
Münster könnten Sie noch folgende Sehenswürdigkeiten etc. mit dem Rad anfahren:
- Erbdrostenhof, ca. 7 km - Haus Rüschhaus, ca. 22 km - Schloss Münster,
ca. 8 km - Drostenhof, ca. 10 km - Schloss Wilkinghege, ca. 15 km -
Haus Dyckburg, ca. 12 km - Haus Vögeding, ca. 15 km
Das entsprechend benötigte Kartenmaterial
erhalten Sie von uns. Infomaterial so weit veröffentlicht und vorrätig senden
wir Ihnen ebenfalls nach Ihrer Buchung an Ihre Adresse.
Preis auf Anfrage!

17. Sterntour mit Standort
Ahlen
Während der gesamten Zeit Ihrer Radtour
bleiben Sie in einem Hotel in Ahlen. Von hier starten Sie jeweils Ihre täglichen
Radtouren, die dann auch wieder hier enden werden.
Die einzelnen Tagesetappen betragen
zwischen 20 und 35 km.
Hier einige Vorschläge für Ihre Tagesziele
und Etappen:
1.
Radtour nach Vorhelm - zur
Augustin-Wibbelt-Kapelle (Heimatdichter und Priester) - zum Haus Vorhelm -
zum Naherholungsgebiet Langst
2.
Radtour nach Hamm - zum Schloss
Oberwerries - zum Schloss Heessen, jetzt Internat - zur Lippe und der
Radwander-Fähre Lupia, am Schloss Oberwerries - zum Hamm-Datteln-Kanal -
zum Gradierwerk im Kurpark Hamm
3.
Radtour nach Beckum - zum
Freizeitsee Tuttenbrock - Zum Naherholungsgebiet Phönix mit Kletterwand -
Alte Mühle und Wartturm auf dem Höxberg - Innenstadtbummel
4.
Radtour nach Sendenhorst
- zur Alten Post - zur Swin-Golf und PoolBall-Anlage - zu einem
Bauernhofcafe und Brennerei
Leistungen: - 4 x Übernachtung im
Hotel - 4 x Frühstücksbuffet im Hotel - Info- und Kartenmaterial
Preis
je Person im DZ ab 210,- Preis im EZ ab 310,-
Zusatzkosten: - Mietfahrräder,
normale Trekkingräder, 10,-/Tag - Akku-Räder, 25,-/Tag - geführte Radtour,
Preis auf Anfrage

18. Alternative Radtouren mit
Fahrradverleih und -Fahrradtransport im
Münsterland
Wir organisieren für Sie ein- oder
mehrtägige Touren auf den vorhandenen Radrouten im
Münsterland und auch darüber hinaus, z.B. dem Ruhrtal Radweg und dem Weser
Radweg. Die Tagesetappen liegen bei ca. 40 bis 60 km. In Ahlen stehen Ihnen ca. 30 Mietfahrräder
in verschiedenen Größen zur Verfügung, darunter fünf Akku-Räder (Pedelec) mit einer Akku-Leistung von ca. 40
bis 80 km. Fahrradanhänger für 10 Räder zum Transport Ihrer oder der
Mietfahrräder vorhanden. Kinderfahrräder ab 18 Zoll, ein Kindersitz und auch ein
Fahrradanhänger für Gepäck und Getränke können hier ausgeliehen werden.
Leistungen:
- Karten- und Informationsmaterial
- Organisation des Ablaufs
- auf Wunsch: Zimmerbuchung im Gasthöfen oder in Hotels
- Gepäcktransfer auf Anfrage
- Transport Ihrer oder der Mietfahrräder zum Startort oder vom Zielort zurück
- Mietfahrräder
Preise:
- Kartenmaterial der 100 Schlösser Route = 7,95 € zzgl. Portokosten -
Kartenmaterial Werse Rad Weg = 6,95 € zzgl. Portokosten - Kartenmaterial
Werse-Ems_Radweg = 11,90 € zzgl. Portokosten - Kartenmaterial RuhrtalRadweg =
9,95 € zzgl. Portokosten - Kartenmaterial Weser-Radweg = 9,95 € zzgl.
Portokosten
- Gasthof- oder Hotelbuchung auf Anfrage
- Mietfahrräder 10,00 €/Tag - Akku-Mietfahrräder 25,- EUR/Tag - Transport
der Fahrräder richtet sich nach der Länge der Fahrtstrecke
- Gepäcktransfer ab 10,- €/Person und Tag, richtet sich nach der Streckenlänge und
den Tagen. Ab vier Personen möglich oder gegen entsprechender Zuzahlung. Bei Buchung einer Radtour ist das Karenmaterial im Preis enthalten.
Geführte
Radtour auf Wunsch möglich. Preis auf Anfrage.
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder /84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected] |

Fahrradtransport, Foto: Wilfried Kuhn |
Weitere Radtouren siehe auch unter
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.de
-->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier!
|